Nachrichten aus der Politik
Wer profitiert von der Halbierung der Elternbeiträge für die Inanspruchnahme der Angebote der frühkindlichen Bildung in Hamm
Erstellung eines Armuts- und Sozialberichts
Auflösung der Stadtentwicklungsgesellschaft
Weiterführung des Stadtteilbüros Hammer Westen in Trägerschaft des Katholischen Sozialdienstes e.V. bis 2022
Die Beschlussvorlage der Stadtverwaltung mit der Vorlagennummer 0078/20 sieht die Weiterführung des Stadtteilbüros Hammer Westen in Trägerschaft des Katholischen Sozialdienstes e.V. bis 2022 vor.
Die Wählergruppe Pro Hamm begrüßt grundsätzlich das aktive Quartiersmanagement des Stadtteilbüros Hamm-Westen und hält diese auch langfristig für notwendig. Es handelt sich hierbei um eine Mischfinanzierung, in der 274.100 € in 2021 und 278.800 in 2022 aus städtischen Eigenmitteln zur Verfügung gestellt werden. Die Arbeit des Stadtteilbüros Hammer Westen ist im Sozialraum Westen lokalisiert und betrifft damit auch den Ortsteil Westenheide im Stadtbezirk Herringen. Das Stadtteilbüro Hammer Westen unterhält dementsprechend auch eine „Zweigstelle““ am Standort Friesenstraße.
Aus der Beschlussvorlage kann man die allgemeinen Arbeits- und Tätigkeitsfelder des Stadtteilbüros Hammer Westen ableiten. Leider findet keine Konkretisierung auf den Herringer Ortsteil Westenheide statt.
Die Wählergruppe Pro Hamm erachtet es als wichtig, dass ein Vertreter des Stadtteilbüros Hammer Westen oder ein Vertreter der Stadtverwaltung einen mündlichen Sachstandsbericht der Bezirksvertretung abgibt. So gäbe es die Möglichkeit die Entwicklungen in der Westenheide, die in den letzten Jahren stattgefunden haben besser nachvollzuziehen und die Fraktionen in der Bezirksvertretung könnten darüber hinaus neue Impulse für ihre politische Arbeit mitnehmen.
Die Wählergruppe Pro Hamm beantragt daher, dass die Bezirksvertretung Herringen die Stadtverwaltung auffordert in Absprache mit dem Stadtteilbüro Hammer Westen zeitnah einen mündlichen Sachstandsbericht zu den Arbeits- und Tätigkeitsfeldern des Stadtteilbüros Hammer Westen bezogen auf ihre Arbeit im Stadtbezirk Herringen in der Bezirksvertretung vorzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Cevdet Gürle
Fraktionsvorsitzender
Habib Kartal
Bezirksvertreter
Wählergruppe Pro Hamm
Familienfreundlichkeit sieht anders aus!
Welche Zukunft hat der Herringer Wochenmarkt
Neue Ausschussmitglieder im Ausschuss für Schule und Ausbildung
Hatice Chaaouani – sitzt für Sie und für Pro Hamm im Ausschuss für Schule und Ausbildung
Günay Yildirim – sitzt für Sie und für Pro Hamm als Stellvertreterin im Ausschuss für Schule und Ausbildung
Immer wieder Müllentsorgung am Kleidercontainer am Lippepark
Anwohner und Besucher des Lippeparks haben der Wählergruppe Pro Hamm massive Beschwerden vorgebracht, dass vor dem Kleidercontainer an der Schachtstraße/Seilfahrt direkt gegenüber dem Kindergarten Seilfahrt immer öfter und in kürzeren Abständen Müll auf dem Boden zerstreut liegt. Weiteren Beschwerden kommen auch von Anwohnern der Westenheide bei den dortigen Kleiderkammern.
An den Kleiderkammern nicht nur am Kindergarten Seilfahrt (der nach unserem Kenntnisstand entfernt wurde!) liegen immer wieder z.B. Müllsäcke oder Möbel wahllos herum, da diese teilweise stark verschmutzt und mit Essensresten verschmiert sind, verweisen Anwohner zurecht auf die Gefahr eines vermehrten Auftretens durch Ratten und Ungeziefer hin. Wir begrüßen grundsätzlich die Möglichkeit der Abgabe von Kleidung, verurteilen aber die unsachgemäße Nutzung der Kleidercontainer als „Abfalldeponie“. Deswegen stellt sich für uns in dem Kontext die Frage, wie mit der Thematik zukünftig umgegangen werden soll. Die Wählergruppe Pro Hamm begrüßt grundsätzlich die Möglichkeit der Abgabe von Kleidung in Kleidercontainern, verurteilt aber aufs Schärfste die unsachgemäße Nutzung dieser als „Abfalldeponie“.
Die Wählergruppe Pro Hamm beantragt daher, dass die Bezirksvertretung Herringen die Stadtverwaltung auffordert alle Standorte von Kleidercontainern im Stadtbezirk aufzulisten und mit den Inhabern dieser in den Kontakt zu treten, um die Nutzungsfrequenz der Container zu prüfen. Als Ergebnis dieser soll die Stadtverwaltung prüfen, ob eine Reduzierung der Kleidercontainer sinnvoll ist und es sich empfiehlt diese an wenigen, zentralen Stellen z.B. am Bürgeramt zu konzentrieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Cevdet Gürle Habib Kartal
Fraktionsvorsitzender Bezirksvertreter
Wählergruppe Pro Hamm
Follow Us: