Forderung nach W-Lan in den Stadtbussen
Die Wählergruppe stellt zum Thema W-Lan in den Sadtbussen eine Anfrage an die Stadtverwaltung. Der Pro Hammer Tim Oilver Iesenbeck (Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke) fordert eine zeitnahe Beantwortung.
Anfrage zum Betreff: Kosten für freies W-Lan in den Stadtbussen und der Schaffung von USB-Ladestationen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtwerke Hamm haben in einer Pressemitteilung (WA, 15.09.2105) erklärt, dass sie die Einführung eines freien W-Lans und die Schaffung von USB-Ladestationen in den Stadtbussen ablehnen. Als Argumente wurden u.a. der nicht vorhandene Bedarf und die Kosten aufgelistet.
Wir bitten in dem Zusammenhang, um die Beantwortung folgender Fragen:
1. Wie haben die Stadtwerke Hamm den Bedarf beziehungsweise den Nichtbedarf an einem freien W-Lan in den Stadtbussen und die Schaffung von USB-Ladestationen gemessen? Wurde eine Umfrage unter Fahrgästen und/oder Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt, um den Bedarf beziehungsweise Nichtbedarf zu messen?
2. Wie hoch werden die Kosten für die Umrüstung der Stadtbusse, um erstens freies W-Lan für die Fahrgäste zu ermöglichen und zweitens USB-Ladestationen für Smartphones zu schaffen, beziffert?
Mit freundlichen Grüßen,
Tim Oliver Isenbeck

Tim Oliver Isenbeck
Stadtwerke Hamm
Aufsichtsrat
Wählergruppe Pro Hamm